Zu Beginn des Jahres 2023 gibt es viele gute Nachrichten für das europäische Shiatsu. Das ist ermutigend für das Jahr des Wasserhasen, dem Zeichen der Erneuerung. Ungarn: Zusammenschluss der ungarischen Shiatsu-Organisationen Die beiden bestehenden ungarischen...
Ivan Bel
Was ist Mut im Shiatsu?
Die Definition von Mut ist in verschiedenen Zeiten, Gesellschaften und Kulturen sehr unterschiedlich, aber in diesem Artikel geht es um Mut in unserer Kunst des Shiatsu. Braucht es Mut, um Shiatsu zu praktizieren? Gibt es einen Mut für den Praktizierenden und einen...
Die Blutpunkte
Der orientalischen Medizin zufolge sind die mit dem Blut zusammenhängenden Störungen zahlreich: Kopfschmerzen, Anämie, Menstruationsstörungen, geistiger Zusammenbruch, Epistaxis, blutiger Stuhl und viele andere hängen alle mit einem Ungleichgewicht des Blutes...
Interview mit Mike Mandl: über Permakultur zu Shiatsu
Mike Mandl ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der europäischen Shiatsu-Welt. Er unterrichtet und praktiziert Shiatsu seit vielen Jahren in Wien, Österreich. Er ist auch Präsident der weltgrößten Veranstaltung für unseren Beruf, dem Europäischen Shiatsu...
Interview Bernardo Corvi – das große Herz des Shiatsu
In der Shiatsu-Welt gibt es einige wirklich faszinierende Menschen. Einer von ihnen ist Bernardo Corvi, den wir in diesem Interview vorstellen. Er ist Shiatsu-Praktiker, Lehrer, Fachautor zum Thema und Unternehmer. Er ist nicht nur ein unermüdlich Reisender und...
Der Sinn für das richtige Timing im Shiatsu
Ob wir nun Shiatsu lernen, fühlen, studieren oder praktizieren, der Begriff der Zeit ist ein unverzichtbarer Faktor, den wir nicht außer Acht lassen können. Dies gilt für alle "Pfade" (Do), ob sie nun therapeutisch, künstlerisch oder kämpferisch sind. Die asiatische...
Die Windpunkte
Zu den verschiedenen klimatischen Faktoren, die den Körper angreifen können, gehört auch der Wind. Ob kalt oder heiß, feucht oder trocken, der Wind verbindet sich mit anderen Faktoren und greift den Körper an. Wer hat nicht schon einmal einen kalten, unangenehmen...
Ampuku : Bauchakupressur
Das Buch „Ampuku“ von Philippe Vandenabeele ist ein Muss für jede Bibliothek. Es wird historisch interessierte Menschen begeistern, genauso wie diejenigen, die die ursprünglichen Techniken des Shiatsu verstehen wollen, Liebhaber alter Bilder und Entdecker...
Behandlung der hormonell bedingten migräne
Während die Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne (frontal, okulär, lateral, okzipital und apex) ein großer Klassiker des therapeutischen Shiatsu ist, bleibt die Behandlung der hormonellen Migräne bei Frauen wenig diskutiert und schwierig zu behandeln. Es handelt...
Interview mit Nobuyuki Takeuchi: Gründer des Yin Shiatsu
In Europa noch relativ unbekannt, beginnt Yin Shiatsu sich einen Namen zu machen. Der Ursprung des Namens geht auf einen Mann zurück: Nobuyuki Takeuchi Sensei. Man kann ihn sich leicht als modernen Samurai vorstellen, kompromisslos in Bezug auf Verhalten, Hingabe und...