Ryoho Shiatsu
Was ist Shiatsu?
Wenn eine Person sich schlecht fühlt oder wenn sie Schmerzen hat, berührt sie unwillkürlich die Schmerzstelle, um Erleichterung zu finden. Diese instinktive Bewegung wurde in Asien zu Kunst erhoben durch Massage und Fingerdruck. Später hat die traditionelle chinesische Medizin eine Interaktion zwischen der Energie der Meridiane und dem Körper festgestellt. Die Shiatsu Therapie (wörtlich übersetzt: „Fingerdruck“) ist eine Kombination dieser beiden Sehweisen, instinktiv und theoretisch, technisch und energetisch. Diese manuelle Behandlungstherapie wurde von der Europäischen Kommission als eine der Relevantesten bezeichnet. Seit 1964 ist Shiatsu in Japan eine offizielle Medizin. In Frankreich ist Shiatsu seit 2015 als Beruf anerkannt.
Ryoho Shiatsu ist die Studie von allen möglichen Aspekten von dieser Art:
- Mechanisch (Lockerung und osteoartikuläre Behandlungen);
- Energetisch (Energiebahnen, Gruppierung und Kombination von Punkten);
- Therapeutisch (Lehre von Krankheiten, Pulsmessung, orientalische Diagnose);
- Persönliche Entwicklung (Auto-Shiatsu, Empfindungsstärkung, Meditation, Qi Gong);
- Chinesische Medizin (Theorie, energetische Physiologie, Eingeweidepsychologie, Moxibustion).

Neueste Artikel
Kurzinfo: Neues aus dem Europäischen Shiatsu
Zu Beginn des Jahres 2023 gibt es viele gute Nachrichten für das europäische Shiatsu. Das ist ermutigend für das Jahr des Wasserhasen, dem Zeichen der Erneuerung. Ungarn: Zusammenschluss der ungarischen Shiatsu-Organisationen Die beiden bestehenden ungarischen...
Der Meiken-Effekt im Shiatsu – Teil 1
Im Shiatsu kommt es regelmäßig vor, dass die Empfänger mit Nachwirkungen der Behandlung konfrontiert werden. Wenn dies geschieht, sollten Sie sich auf keinen Fall Sorgen machen: es ist ein Zeichen für eine besonders wirksame Behandlung, und der Körper/Geist durchläuft...
Shizuto Masunaga (Teil 1): ein Genie auf den Schultern von Giganten
Im Bereich der orientalischen Medizin gilt Shiatsu heute als etablierte Behandlungsmethode, insbesondere aus westlicher Sicht. Innerhalb des Shiatsu selbst wird oft von verschiedenen Stilen gesprochen. Einer der am leichtesten identifizierbaren ist das Zen‐Shiatsu,...
Was ist Mut im Shiatsu?
Die Definition von Mut ist in verschiedenen Zeiten, Gesellschaften und Kulturen sehr unterschiedlich, aber in diesem Artikel geht es um Mut in unserer Kunst des Shiatsu. Braucht es Mut, um Shiatsu zu praktizieren? Gibt es einen Mut für den Praktizierenden und einen...
Der geschwärtze topf
Ein Trauma kann entweder durch plötzliche und gewaltsam zerstörerische Ereignisse oder durch einen allmählichen Prozess der Zermürbung entstehen. Beides kann verheerend sein, aber beides kann verhindert und gemildert werden. Es ist nie zu spät und es gibt keinen...
Die Blutpunkte
Der orientalischen Medizin zufolge sind die mit dem Blut zusammenhängenden Störungen zahlreich: Kopfschmerzen, Anämie, Menstruationsstörungen, geistiger Zusammenbruch, Epistaxis, blutiger Stuhl und viele andere hängen alle mit einem Ungleichgewicht des Blutes...
Anstehende Praktika
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.