Systeme der Hara-Diagnose (Abdomen-/Bauchdiagnose) gibt es in der orientalischen Medizin seit der Antike. Historisch gesehen hat die Bauchdiagnose ihre Wurzeln in der chinesischen Medizin, aber wie viele andere Aspekte der alten chinesischen Kultur wird sie dort heute...
blog-de
Der Meiken-Effekt im Shiatsu – Teil 3
Dies ist der dritte und letzte Teil dieser langen und spannenden Betrachtung von Bernard Bouheret über den Meiken-Effekt, auch als Rebound-Effekt oder Nachbehandlungseffekt bekannt. Diesmal gehen wir auf die praktischen Details ein, die den Praktikern als Leitfaden...
Interview Mihael Mamychshvili: von Georgien zu „Everything Shiatsu“, ein engagiertes Leben
In der Welt des Shiatsu gibt es Persönlichkeiten, die Shiatsu tagtäglich praktizieren und es bekannt machen, und solche, die diese Menschen in den Medien hervorheben. Mihael Mamychshvili tut beides. Seit Jahren entwickelt er Shiatsu und seine eigene Methode weiter und...
Eine Buchrezension über The Touch of Poetry – Alchemy, Transformation & Oriental Medicine von Chris McAlister
In seinem neuen Buch bietet uns Chris McAlister, ein großer Gelehrter asiatischer Weisheit, den Einblick eines Mannes, der sein ganzes Leben damit verbracht hat, die Kunst der Berührung als einen Weg des Seins zu erforschen. Im Laufe des Werkes erzählt er, wie diese...
Interview Leisa Bellmore: Aktuelles über ihre Shiatsu-Forschung
Als ich Leisa Bellmore 2017 auf dem Europäischen Shiatsu-Wissenschaftskongress in London traf, stellte sie gerade ihre erste Studie vor. In den letzten 6 Jahren hat sie ihre Studien zu Schlafstörungen mit einem einfachen Selbst-Shiatsu-Protokoll fortgesetzt. Indem sie...
Interview: Viktor Gulyás, Vizepräsident des ungarischen Shiatsu-Vereins
Diesen Monat haben wir die große Freude, Viktor Gulyás aus Ungarn als Gast zu haben. Wir wissen, dass es Shiatsu in Ungarn gibt, aber wir wissen nicht unbedingt, was dort vor sich geht während sich die Shiatsu-Techniken weiterentwickeln. Viktor ist der...
Kurzinfo: Neues aus dem Europäischen Shiatsu
Zu Beginn des Jahres 2023 gibt es viele gute Nachrichten für das europäische Shiatsu. Das ist ermutigend für das Jahr des Wasserhasen, dem Zeichen der Erneuerung. Ungarn: Zusammenschluss der ungarischen Shiatsu-Organisationen Die beiden bestehenden ungarischen...
Der Meiken-Effekt im Shiatsu – Teil 2
In diesem zweiten Teil der Beschreibung des Meiken-Effekts erzählt uns Bernard Bouheret zahlreiche Anekdoten, die veranschaulichen, was passiert, wenn dieser Effekt nach einer Behandlung ausgelöst wird. Aus seiner langjährigen Erfahrung mit diesem Thema, hat er eine...
Häufige Fehler im Shiatsu
Ist es erlaubt, über Fehler im Shiatsu zu sprechen? Ja. Unbedingt. Denn der erste Fehler ist bereits die Annahme, dass es in der Welt des Shiatsu keine Fehler gibt. Oder es mag sie geben. Aber wer ist in der Lage, sie zu definieren? Auf welcher Grundlage? Und aus...
Shizuto Masunaga (Teil 2): Seine Schöpfung
In diesem zweiten Teil über die Arbeit von Shizuto Masunaga (siehe Teil 1: Ein Genie auf den Schultern von Giganten) untersucht und analysiert Chris McAlister eine der Grundlagen von Masunagas Arbeit und Denken - sein erweitertes Meridiansystem, einschließlich der Art...









