Shiatsu und Alltag: Wabi-Sabi, Mono no Aware und Shojin

Die Kunst des Shiatsu, der japanischen Massage- und Akupressurtechnik, ist nicht einfach ein Beruf, sondern eine Praxis, die oft in unserem Alltag gründet. Für die meisten Ausübenden ist sie der Nährboden ihres Erlebens, das Versuchslabor ihrer Tätigkeit. Was uns...

Das echte japanische Makkō-hō

In der Welt des Shiatsu führt jeder eine Reihe von Dehnungsübungen durch und benennt dabei die Meridiane, die gedehnt werden. Diese Übungen werden Makkō-hō genannt und oft Shizuto Masunaga zugeschrieben. In diesem ausführlichen Artikel weckt Stéphane Cuypers die...

Ein Meilenstein: Das ESF Symposium in Brüssel 2025

Am 22. Februar 2025 wurde in Brüssel Geschichte geschrieben. Zum allerersten Mal trafen sich Vertreter von Shiatsu-Verbänden aus ganz Europa und wichtige Akteure aus Ländern, in denen es solche Verbände noch nicht gibt. Dieses wegweisende Symposium, das von der...

Die Hirata-Zonen und Shiatsu

Während viele Shiatsu-Praktizierende gerne Meridiane und Moxibustion verwenden, um ihre Behandlung zu unterstützen, sind nur wenige mit Dr. Hirata‘s Zonen und der Ontake-Methode vertraut, bei der Moxa mit Bambusstücken verwendet wird. In diesem Blog haben wir...

Mit ShiatsuLinkshänder: innen im Leben begleiten

Wenn man Rechtshänder ist, fällt es schwer, sich in die Lage oder besser gesagt in die Bewegungen eines Linkshänders zu versetzen. Die Welt um sie herum ist im Wesentlichen an Rechtshänder angepasst, was eine ständige Anpassung an ihre Umgebung erfordert. Als...
Der Meiken-Effekt im Shiatsu – Teil 3

Der Meiken-Effekt im Shiatsu – Teil 3

Dies ist der dritte und letzte Teil dieser langen und spannenden Betrachtung von Bernard Bouheret über den Meiken-Effekt, auch als Rebound-Effekt oder Nachbehandlungseffekt bekannt. Diesmal gehen wir auf die praktischen Details ein, die den Praktikern als Leitfaden...

Kurzinfo: Neues aus dem Europäischen Shiatsu

Kurzinfo: Neues aus dem Europäischen Shiatsu

Zu Beginn des Jahres 2023 gibt es viele gute Nachrichten für das europäische Shiatsu. Das ist ermutigend für das Jahr des Wasserhasen, dem Zeichen der Erneuerung. Ungarn: Zusammenschluss der ungarischen Shiatsu-Organisationen Die beiden bestehenden ungarischen...

Häufige Fehler im Shiatsu

Häufige Fehler im Shiatsu

Ist es erlaubt, über Fehler im Shiatsu zu sprechen? Ja. Unbedingt. Denn der erste Fehler ist bereits die Annahme, dass es in der Welt des Shiatsu keine Fehler gibt. Oder es mag sie geben. Aber wer ist in der Lage, sie zu definieren? Auf welcher Grundlage? Und aus...

Der Meiken-Effekt im Shiatsu – Teil 1

Der Meiken-Effekt im Shiatsu – Teil 1

Im Shiatsu kommt es regelmäßig vor, dass die Empfänger mit Nachwirkungen der Behandlung konfrontiert werden. Wenn dies geschieht, sollten Sie sich auf keinen Fall Sorgen machen: es ist ein Zeichen für eine besonders wirksame Behandlung, und der Körper/Geist durchläuft...

Newsletter

Um keine Artikel, Praktika, Interviews und Informationen über Shiatsu mehr zu verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter.

    By continuing, you agree to the privacy policy (sehen)

    Buch bestellen

    The Spirit of Shiatsu
    The Spirit of Shiatsu
    Von Ivan Bel
    Bestellen
    ×