Die Kunst des Shiatsu, der japanischen Massage- und Akupressurtechnik, ist nicht einfach ein Beruf, sondern eine Praxis, die oft in unserem Alltag gründet. Für die meisten Ausübenden ist sie der Nährboden ihres Erlebens, das Versuchslabor ihrer Tätigkeit. Was uns...
blog-de
Das echte japanische Makkō-hō
In der Welt des Shiatsu führt jeder eine Reihe von Dehnungsübungen durch und benennt dabei die Meridiane, die gedehnt werden. Diese Übungen werden Makkō-hō genannt und oft Shizuto Masunaga zugeschrieben. In diesem ausführlichen Artikel weckt Stéphane Cuypers die...
Ein Meilenstein: Das ESF Symposium in Brüssel 2025
Am 22. Februar 2025 wurde in Brüssel Geschichte geschrieben. Zum allerersten Mal trafen sich Vertreter von Shiatsu-Verbänden aus ganz Europa und wichtige Akteure aus Ländern, in denen es solche Verbände noch nicht gibt. Dieses wegweisende Symposium, das von der...
Die Hirata-Zonen und Shiatsu
Während viele Shiatsu-Praktizierende gerne Meridiane und Moxibustion verwenden, um ihre Behandlung zu unterstützen, sind nur wenige mit Dr. Hirata‘s Zonen und der Ontake-Methode vertraut, bei der Moxa mit Bambusstücken verwendet wird. In diesem Blog haben wir...
Mit ShiatsuLinkshänder: innen im Leben begleiten
Wenn man Rechtshänder ist, fällt es schwer, sich in die Lage oder besser gesagt in die Bewegungen eines Linkshänders zu versetzen. Die Welt um sie herum ist im Wesentlichen an Rechtshänder angepasst, was eine ständige Anpassung an ihre Umgebung erfordert. Als...
In Memoriam Akinobu Kishi (1949-2012)
Wo war ich denn da hingeraten? Um mich herum ein Heulen und Schreien, Leute rollten wieTeppiche über den Boden, um sich schlagend, sich ausschüttelnd, dazu ein Höllenlärm - mit anderen Worten: reines Chaos! War ich vielleicht doch zu naiv gewesen, als ich mich im...
Interview mit Wilfried Rappenecker: eine europäische Vision für Shiatsu
Wilfried Rappenecker ist einer der Giganten des europäischen Shiatsu. Sein Name ist eng mit dem deutschen und schweizerischen Shiatsu verbunden, ebenso wie mit dem bedeutenden „Atlas des Shiatsu“, der inzwischen in der 4. Auflage. Von Beruf Arzt, beschloss er, Shiatsu...
Trauma berühren, Trauma verstehen – Teil 2
In diesem zweiten und letzten Teil des Artikels verwendet der Autor die orientalische Medizin, um genauer zu erklären, wie Trauma funktioniert. Insbesondere beschreibt er die Rolle des Metallelements, des Po-Geistes der Lunge und die Zweige und Wurzeln dieses...
Trauma berühren, Trauma verstehen – Teil 1
Ein Trauma ist in der Regel das Ergebnis einer außergewöhnlich belastenden persönlichen Erfahrung, bei der die Möglichkeiten und Ressourcen des Einzelnen nicht ausreichen, sie zu bewältigen. Das hinterlässt langfristige Spuren. In der Persönlichkeit. In der Seele. Im...
Interview mit Carola Beresford-Cooke: „Ich bin nicht wirklich eine Pionierin.“
Keine „Pionierin“? Vielleicht. Nichts desto trotz wurde Carola Beresford-Cooke 1978 von Ohashi ins Shiatsu eingeführt, war eines der Gründungsmitglieder der Shiatsu Society UK (Großbritannien) und ist seit 1996 als Autorin von „Shiatsu. Grundlagen und Praxis“...









